Info

JT - ALDEF (onBeforeCompileHead) 0.001 seconds (0.001); 15.45 MB (15.454) - Verarbeitungszeit

Feyzi Demirel - Istanbul’um

 

Fotobuch-Regal.de - Rezension: Feyzi Demirel - Istanbul'um

 

 

Inhalt:

 

Das Buch Feyi Demirel - Istanbul'um* ist eine interessante Produktion aus dem Seltmann+Söhne Verlag.

 

Schon das sehr persönliche Vorwort outet den Autor und Fotografen Feyzi Demirel als Kenner und Liebhaber der Stadt Istanbul.

Der Name des Autors ließ es bereits vermuten, dass es sich hier um einen Kenner der türkischen Nation handelt. Interessanter Weise lebt er als gebürtiger Mühlheimer in Deutschland, besucht die Stadt Istanbul aber regelmäßig seit seiner Kindheit fast jährlich. Dieses Buch beruht überwiegend auf Bildmaterial aus dem Jahr 2015.

 

"Meine Liebe zu Istanbul ist eine alte. Bereits seit meiner Kindheit kreuzen sich unsere Wege in einem fast jährlichen Rhythmus. Und es sind genau diese anfänglichen Begegnungen, die, obwohl sie sich heute nur noch sehr verschwommen vor meinem geistigen Auge abspielen, meine Zuneigung zu dieser Stadt erst ermöglicht haben: das Meer, nicht aufhören wollende Straßen, eine Symphonie aus Autohupen, mit Chlor durchsetztes Leitungswasser, Katzen, Müllberge an den Straßen und natürlich Onkel Ahmet, das Gesicht meiner Istanbul-Besuche.

Es war mir eine Herzensangelegenheit, das heutige Istanbul für mich und für Sie festzuhalten. Größtenteils bilden etliche Reisen im Jahr 2015 die Grundlage für „Istanbul’um“, meine fotografische Liebeserklärung an diese magische Stadt am Bosporus. Ich hoffe, Sie genießen den Anblick, so wie ich es immer wieder tue."

 

 

Mich als Leser, als ehemaliger Besucher der Stadt Istanbul und als Liebhaber der klassischen Istanbul-Fotografie von Ara Güler interessierte, wie ein jüngerer und moderner Kenner die Stadt Istanbul heutzutage porträtiert.

Der kürzlich verstorbene Ara Güler war ein international bekannter Street-Photographie-Künstler, der mit seiner alten Leica Sucherkamera die Stadt Istanbul in Schwarz-Weiß porträtierte. Er war bekannt für seine eher melancholischen Alltagsporträts, die eine ganz besondere reizvolle Stimmung der Stadt zeigten. Eine Stadt im Wandel der Zeit zur Moderne hin, mit ganz typischen Merkmalen, die man dort in der Stadt sieht, alles mit Lichtspielerein, die den Menschen ins Zentrum stellen, ganz nah an ihm dran sind.

 

Das vorliegende Buch könnte man auf den ersten Blick mit einem Werk von Ara Güler verwechseln.

 

Nach einer kurzen Einleitung, dreisprachig in Deutsch - Türkisch - Englisch, finden sich 100 hervorragende Aufnahmen Schwarz-Weiss-Fotografien aus der Stadt.

"Menschen stehen in meiner Fotografie im Vordergrund. So bin ich für mein Projekt in die Stadt eingetaucht und habe mich auf die Suche nach Menschen und wertvollen Motiven gemacht", schreibt er auf dem Fotografieblog kwerfeldein.de.

"Wer Istanbul richtig spüren möchte, der muss eintauchen in diese Stadt, dahin, wo sich ihre Seele versteckt. Es sind gerade die traditionsreichen Stadtteile wie die Altstadt, Balat, Tarlabasi, Beyoglu, Kasimpasa oder Kadiköy, die einem ein Gefühl für die Besonderheit dieser Perle am Bosporus geben können – insbesondere, wenn man sich auch den Menschen öffnet."

 

Viele Alltagsbilder erkennt man auf den ersten Blick wieder, wenn man die Stadt schon einmal besucht hat: den umtriebigen Eingangsbereich zum großen Marktbereich mit Blick auf die Blaue-Moschee im Hintergrund, die Eminönü-Fähre, die mobilen Simid-Verkaufsstände, die man überall über die Stadt verteilt findet.

 

Spannend fand ich auf den Fotos zu entdecken, wie sich die Stadt in der Zeit seit meinem letzten Besuch vor 15 Jahren weiterentwickelt hat.

Für mich persönlich war damals das Interessanteste der vorherrschende Kontrast der uralten türkischen Kultur, sichtbar in der Architektur- und in der Alltagskultur, bei gleichzeitiger starker Öffnung zur Moderne hin. Insbesondere auf der europäischen Seite von Istanbul; nicht nur verkehrstechnisch trennten die Stadtfähren auf dem Bosporus diesen moderneren von dem anderen Teil Istanbuls auf dem asiatischen Kontinent.

Feyzi Demirels Fotos sind wenig touristisch und mit klassischen, aber heute noch existierenden Motiven. Die alten Fähren, die älteren Passanten könnten auch aus einer alten Zeit stammen, würden sich nicht manchmal die Zeichen der Neuzeit einschleichen: Smartphones, moderne Sneaker oder Over-Ear-Kopfhörer. Der Autor beschreibt mit seinen Bildern den Wandel Instanbuls und versucht ihn auf dem Stand 2015 festzuhalten. Und trotzdem wirken seine Fotos auf mich absolut zeitlos.

 

 

Fotobuch-Regal.de - Rezension: Feyzi Demirel - Istanbul'um - Vorderseite

Link: Vergrößern

 

Fotobuch-Regal.de - Rezension: Feyzi Demirel - Istanbul'um - Rückseite

Link: Vergrößern

 


Fazit:

 

Der Buch kommt auffällig rot daher, aber eher unspektakulär ohne Schutzumschlag und aus einem eher glatten Kartonmaterial, der Inhalt macht es aber wett.

Ich mag das Buch und die Bilder.

 

Feyzi Demirel dokumentiert das Alltägliche und zeigt das in seinen Augen Besondere und Schöne. Alles in S/W und ganz im Stile eines modernen Ara Güler.

Die Fotos erzählen mir eine Geschichte. Die Mikrogeschichten auf dem jeweiligen Bild: beim Friseur, am Brotstand, auf der Fähre, …  formen eine runde Foto-Story zu einem Gesamtbild(band), der die Stadt Istanbul im Jahr 2015 dokumentiert.

Ich erlebe die gleiche Stimmung wieder, die dich vorlängerer Zeit selbst in Istanbul verspürte. Die Stadt versprüht immer noch gleichzeitig den Charm von Tradition und Moderne.

 

Ein tolles Zeitdokument wie ich finde, und für alle Street-Fotografie Liebhaber geeignet!

Ich habe jetzt Lust in den nächsten Flieger zu steigen.

 

 

Buchdaten:

 

Format: Gebundene Ausgabe
   
ca. Maße cm (BxLxT): 31 x 25 x 1,5
Seitenanzahl: 112
ca. Gewicht: 860 g.
   
Autor(en): Feyzi Demirel
Verlag: Seltmann & Söhne
Auflage: 1
Erschienen am: 15.04.2016
   
ISBN: 9783944721804
Preis in (D): 35,00 €

 

Links:

 

Feyi Demirel - Istanbul'um* 

*

 

Link: Feyzi Demirel - Homepage

Link: Seltmann + Söhne - Homepage

 


* Als Affiliate-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen; Link: weitere Infos dazu

 

Tags: Buchvorstellung, Buchreview, Black & White, Schwarz-Weiss, S/W, Schwarzweiss, Türkisch, 2016, Deutsch, street photography, Englisch, street, Rezension, Reise, Streetfotografie, Reisefotografie, Bildband, Coffee Table Book, Fotobuch, Buch, Literatur, Fotografie


von Vasco R. Tintrup, Herausgeber:

www.Fotobuch-Regal.de - Vasco R. Tintrup width=

Ihr interessiert Euch für das Thema der Fotografie und Ihr mögt gleichzeitig Bücher?

Herzlich willkommen und viel Freude beim Rundgang durch meine Fotobuch - Bibliothek!

Link: Infos über das Fotobuch-Regal!


Fotobuch-Regal.de

+49 170 9028600
info@Fotobuch-Regal.de

Copyright © 2018 - 2020: Fotobuch-Regal.de - Alle Rechte vorbehalten.

@import "https://fonts.googleapis.com/css2?family=PT+Sans+Caption:wght@400;700&family=PT+Sans:ital,wght@0,400;0,700;1,400;1,700&display=swap"; @import url("https://fonts.googleapis.com/css2?family=PT+Sans+Caption:wght@400;700&family=PT+Sans:ital,wght@0,400;0,700;1,400;1,700&display=swap"); @import url(https://fonts.googleapis.com/css2?family=PT+Sans+Caption:wght@400;700&family=PT+Sans:ital,wght@0,400;0,700;1,400;1,700&display=swap);
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.