Dennis Savini - Professionelle Studiofotografie
Masterclass Workshop
Inhalt:
Das großformatige Buch mit dem Titel Dennis Savini - Professionelle Studiofotografie* aus einem renommierten Fachverlag verspricht sehr viel:
Dennis Savini möchte ein Grundlagenbuch für Studiofotografen abliefern, das in die Technik, insbesondere in die Lichttechnik, und in Organisation eines eigenen Fotostudios einführt.
Dazu bietet der Autor neben den rund 50 Seiten zur allgemeinen Studiofotografie verschiedene Workshops zu einzelnen Subjekten wie Sachaufnahmen, aber auch zu Porträts und Businessporträts on Location an.
Dieses Buch richtet sich an angehende Profis, selbst ambitionierte Hobbyisten können aus seinem Füllhorn von Erfahrungen und Tipps profitieren.
Die Größe des zukünftigen Studios ist eigentlich egal; wer große Objekte wie PKW oder gar LKW professionell fotografieren möchte, benötigt halt riesige Hallen und Lichtanlagen.
Eine professionelle Produktfotografie von Kleinobjekten ist auch in einem kleinen Heimstudio möglich, wenn man weiß wie es geht.
Der eigentliche Unterschied zwischen einem Amateurfoto und einem professionellen Foto liegt in der Lichtsetzung, der gekonnten Kontrolle von Licht, Schatten, Reflexionen, und in der Erzeugung von gewollten abgebildeten Emotionen, z.B. von Frische und anregendem Appetit bei Lebensmitteln und so weiter. So beginnt Savini das Buch mit einer Einführung in die Lichtsetzung und Lichtwirkung.
Ein weiterer Unterschied der Herangehensweise eines Profis ist das ebenso professionelle Handling eines neuen Auftrags. Der Autor bietet Anregungen zur Studiowahl, dem Marktauftritt, der Kostenkalkulation und dem letztendlich daraus resultierenden Tagessatz, auf dem ein zukünftiges Kundenangebot beruhen muss.
Die einzelnen im Buch enthaltenen kreativen Workshops decken die unterschiedlichen Sujet-Bereiche wie Still Life, Sach- und Produktaufnahme, Uhren und Schmuck, Food und Getränke, Porträts, … ab.
Dazu findet sich auf mindestens jeweils einer Doppel-Seite das Ziel-Foto und erklärend daneben eine Set-up-Skizze, die technischen Daten und ein Text mit der Erklärung der erwünschten Effekte und wie diese letztendlich erzielt wurden.
Dort, wo es kniffeliger wird, zeigt Savini detailliert zusätzlich die Zwischen-Schritte der Aufnahme und eine eventuell erforderliche spezielle Post-Produktion. Wer noch nicht Profi ist, kann aufgrund mangelnder Erfahrung ansonsten nicht sofort einschätzen, wo z.B. auf jeden Fall mehrere Aufnahmen nachträglich zusammengesetzt werden müssen, da dieser Effekt mit einem Einzelfoto nicht oder nur mit einem riesigen Aufwand erzielbar wäre.
Fazit:
Der Inhalt dieses Buchs und der enthaltenen Workshops wird leicht verständlich und nachvollziehbar dargeboten. Man hat das Bild schon im Buch vor Augen, der Autor erklärt dazu den Aufbau und man hat nicht das Gefühl, dass Geheimnisse verdeckt oder Fragen unbeantwortet bleiben.
Selbst die kleinen Helferlein, die man ansonsten nur beim Blick über Schulter des Profis sieht, sind hier selbstverständlich als Tipp erwähnt. Als zukünftiger Profi im Studio wird man Flexogum, Turtle-Wachs und Plexi-Eiswürfel und ähnliche Hilfsmittel kennen und verwenden wollen.
Herausgekommen ist insgesamt eine Referenzklasse der einführenden Studiofotografie, von einem echten Profi für angehende Profis.
Buchdaten:
Format: | Gebundene Ausgabe |
ca. Maße cm (BxLxT): | 22 x 28,5 x 2,5 |
Seitenanzahl: | 240 |
ca. Gewicht: | |
Autor(en): | Dennis Savini |
Verlag: | Photographie |
Auflage: | 1 |
Erschienen am: | 01.10.2011 |
ISBN: | 9783943125047 |
Preis in (D): | 36,00 € |
Links:
Dennis Savini - Professionelle Studiofotografie*
*
Link: Dennis Savini - Homepage
Link: Verlag Photographie - Homepage
* Als Affiliate-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen; Link: weitere Infos dazu
Tags: Ausbildung, Handwerk, Master-Class, Buchvorstellung, Buchreview, 2011, Profi, Studio, Studiofotografie, Schweiz, Verlag Photographie, Deutsch, Rezension, Lehrbuch, Fotobuch, Buch, Workshop, Fotokurs, Fotokurse, Literatur, Fotografie