Info

JT - ALDEF (onBeforeCompileHead) 0.001 seconds (0.001); 15.45 MB (15.446) - Verarbeitungszeit

Daan Schoonhoven - Praxisbuch Reisefotografie

Landschaften, Kulturen und Menschen fotografieren

 

 

Fotobuch-Regal.de - Rezension: Daan Schoonhoven - Praxisbuch Reisefotografie

 

 

Inhalt:

 

Die Deutschen bewerben sich jedes Jahr wieder um einen Platz als Reiseweltmeister, alle machen Fotos überall und zu jeder Zeit.

Was liegt näher als eine Praxisanleitung: Wie komme ich zu guten Reisebildern?

 

Die Buchreihe aus dem dpunkt.Verlag: Praxisbuch

 

Das Buch Daan Schoonhoven - Praxisbuch Reisefotografie - Landschaften, Kulturen und Menschen fotografieren* ist ein weiteres Buch aus der Praxisbuch - Serie des niederländischen Herausgebers, der verschiedene überwiegend niederländische Autoren zu einzelnen Fotothemen zu Wort kommen lässt.

Bei allen Bänden stehen die Praxis der entsprechenden Fotosparte und ansprechende Bildbeispiele im Vordergrund. Es handelt sich nicht um dicke Lehrbücher, man könnte die Bände eher als Kurz-Workshops bezeichnen.

 

Das Buch: Reisefotografie


Dieses Buch der Serie ist das von mir am längsten erwartete: es greift mit dem Oberthema „Reisefotografie“ einen Mix verschiedener Fotogenres auf, welche alle einen Bezug zu einer anstehenden Reise und der dabei möglichen Reisefotografie haben könnten.

Hinsichtlich der Themen ist es das universellste, sowohl geografisch als auch in Bezug auf die beinhalteten Fotogenres gesehen. Im Verlauf der entsprechenden Kapitel kommen verschiedene Spezialisten zu den Themen der Landschaftsfotografie, Wildlife-Fotografie, Straßenfotografie, Architekturfotografie sowie der Abend- und Nachtfotografie zu Wort.

Das Buch richtet sich an den Einsteiger in die Reisefotografie; die eigene Kamera sollte man schon zuvor beherrschen können, da es keinen Grundkurs der Fotografie beinhaltet.

 

Die ganze Welt als Reiseziel


Die ganze Buchserie ist vom dpunkt Verlag für den deutschen Markt mehr oder weniger 1:1 übersetzt worden.

Im vorliegenden Buch fällt es mir – im Vergleich zu den vorherigen Ausgaben – am wenigsten auf, dass es sich eigentlich um einen niederländischen Titel handelt. Werden noch im vorherigen „Praxisbuch Vogelfotografie“ überwiegend nur niederländische Areale und Naturschutzgebiete aufgeführt und beschrieben, sind hier Texte und Bildbeispiele von weltweiten Zielen zu finden.

Für das deutsche Hoheitsgebiet wurde ein kurzer Text zur rechtlichen Situation hinsichtlich Urheberrecht und Recht am eigenen Bild im öffentlichen Raum in Deutschland von Dennis Tölle hinzugefügt, der auch der Autor des Buches „Recht am Bild“ ist.

 

Bildbeispiele


Auffallend sind schon auf den ersten Seiten die hervorragenden Fotos im gesamten Band:

Beginnend vom auffälligen Titelbild, einem Motiv mit einem ungewöhnlichen Anschnitt in tollem Licht, über das bekannte Motiv vom Marsel van Oosten, einem Smartphone-haltenden Affen in einem japanischen See, sensationellen Bildern von Harmen Dijkstra von Helgoland oder aus Utakleiv in Norwegen von Marijn Heuts.

Hier findet sich Weltklassefotografie auf aktuellem ästhetischem Niveau, bestens komponiert und bei tollem Licht fotografiert.

 

Besonders gefallen hat mir auch auf Seite 25 die sächsische Schweiz, interpretiert von Bob Luiks, das künstlerische Porträt von japanischen Hokkaido-Schwänen in Bewegung und bei goldenem Licht (Marsel van Oosen / S. 97). Es sei angemerkt, wer diesen Namen bislang noch nicht kannte: Marsel van Oosten gewann in 2018 den Hauptpreis des renommierten Wettbewerbs „Wildlife Photographer of The Year“.

Auch eher lustige, überraschende Motive des gleichen Fotografen sind zu finden: eine lachende, Zähne bleckende, Giraffe aus überhöhter Perspektive (S. 99) oder ein wilder Elefant, direkt vor der Sonnen-Terrasse einer Outdoor-Lodge und Aug-in-Aug mit zwei im Sessel sitzenden Touristinnen.

 

Solche Emotionen zeigende Bilder gehören ebenfalls zu den Reiseerlebnissen, die man mittels Fotos konservieren oder seinen Daheimgebliebenen zeigen möchte.

 

Als Workshop-Ratgeber


Vom Text her gesehen ist das Buch als Anleitung zu erfolgreichen Reisefotos systematisch in die folgenden Kapitel gegliedert:

Ausrüstung, Vorbereitung und Planung, die oben bereits erwähnten Bereiche der Landschaft, Wildlife-, Straßen-, Architektur-, Abend- und Nachtfotografie.

Es finden sich zudem Gedanken, was man im Alltagsleben noch fotografieren könnte und wie man seine Bilder zu einer runden Fotostory zusammenstellen kann.

 

Das erste Kapitel über die fotografische Ausrüstung halte ich persönlich für entbehrlich:

Zwar ist es sinnvoll, sich Gedanken über ausreichendes, aber nicht zu umfangreiches, Equipment zu machen. Hier findet sich auf den Seiten 15 bis 31 überwiegend mehr oder weniger eine Aufzählung der am Markt befindlichen Kameras vom Smartphone bis zur High-End-Kamera mit kurzem Anriss von Vor- und Nachteilen. Ein tiefer Systemvergleich ist auf den paar Seiten auch kaum möglich. Derartige Kurzkapitel ersetzen nicht das Studium einer grundlegenden Fotoschule; und wer eine solche gelesen hat, blättert schnell über.

 

Der Leser findet in den folgenden Kapiteln aber viele Anregungen und Hilfstools für eine optimale Reiseplanung: Von Smartphone-Apps zur Sonnenstands-Planung, ausführlichen Kompositionstipps, bis zu den Tipps für den Alltag und der Fotostory.
Gerade mittels der letzten zwei Kapitel kann auch der fotografische Anfänger wachsen. Man findet Ideen, was fotografisch lohnenswert sein kann, und wenn man im Vorfeld sich Themen oder besser nur ein Thema vornimmt, kann man zielgerichtet planen und sogar eine ganze Fotostory zusammenstellen.

 

 

Fotobuch-Regal.de - Rezension: Daan Schoonhoven - Praxisbuch Reisefotografie - Vorderseite

Link: Vergrößern

 

Fotobuch-Regal.de - Rezension: Daan Schoonhoven - Praxisbuch Reisefotografie - Rückseite

Link: Vergrößern

 

 

Fazit:


In diesem Buch bekommt der Leser einen Überblick über weltweite Fotomotive aus dem Bereich der Reisefotografie und eine Vorstellung wie die eigenen Motive einer anstehenden Reise aussehen könnten.

In den kurzen Workshops werden Tipps gegeben, auf welche Details in technischer und bildgestalterischer Hinsicht geachtet werden sollte.

 

Egal ob Einzelbild oder ganze Story, das Foto alleine ohne weitere Erklärung muss den bei der Reise nicht dabei gewesenen Person eine Geschichte erzählen können. Dies gelingt nur, wenn dem Fotografen bei der Aufnahme diese zu erzählende Story bewusst ist, er zielgerichtet danach auf die Motiv-Suche geht und das Bild entsprechend gestaltet. Dann gelingen gute Reisefotos, welche die Fantasie des Betrachters anregen und eine Geschichte über die Aspekte des Reisens erzählen können.

 

Darum geht es hier: Nicht nur einfach profane Fotos aufnehmen, sondern mit seinen Bildern beim Betrachter Emotionen auslösen.

Ich finde, dass das Buch eine gelungene Einführung in die Reisefotografie darstellt und die abgedruckten zeitgemäßen Bilder machen mir richtig Freude. Ich zumindest hätte sofort Lust die gezeigten Destinationen zu bereisen und eigene Reisefotos anzufertigen.

 

 

Buchdaten:

 

Format: Gebundene Ausgabe
   
ca. Maße cm (BxLxT): 25 x 25 x 2
Seitenanzahl: 202
ca. Gewicht: 1120 g.
   
Autor(en): Daan Schoonhoven
Verlag: dpunkt
Auflage: 1
Erschienen am: 10.12.2018
   
ISBN: 9783864906022
Preis in (D): 29,90 €

 

Links:

 

Daan Schoonhoven - Praxisbuch Reisefotografie - Landschaften, Kulturen und Menschen fotografieren* 

*

 

Link: Daan Schoonhoven - Homepage

Link: dpunkt.Verlag - Homepage

 


* Als Affiliate-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen; Link: weitere Infos dazu

 

Tags: Fortgeschrittene, Buchvorstellung, Buchreview, Deutsch, 2018, Rezension, Reise, Lehrbuch, dpunkt Verlag, d-punkt Verlag, Reisefotografie, Fotobuch, Buch, Workshop, Fotokurs, Fotokurse, Literatur, Fotografie


von Vasco R. Tintrup, Herausgeber:

www.Fotobuch-Regal.de - Vasco R. Tintrup width=

Ihr interessiert Euch für das Thema der Fotografie und Ihr mögt gleichzeitig Bücher?

Herzlich willkommen und viel Freude beim Rundgang durch meine Fotobuch - Bibliothek!

Link: Infos über das Fotobuch-Regal!


Fotobuch-Regal.de

+49 170 9028600
info@Fotobuch-Regal.de

Copyright © 2018 - 2020: Fotobuch-Regal.de - Alle Rechte vorbehalten.

@import "https://fonts.googleapis.com/css2?family=PT+Sans+Caption:wght@400;700&family=PT+Sans:ital,wght@0,400;0,700;1,400;1,700&display=swap"; @import url("https://fonts.googleapis.com/css2?family=PT+Sans+Caption:wght@400;700&family=PT+Sans:ital,wght@0,400;0,700;1,400;1,700&display=swap"); @import url(https://fonts.googleapis.com/css2?family=PT+Sans+Caption:wght@400;700&family=PT+Sans:ital,wght@0,400;0,700;1,400;1,700&display=swap);
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.